Bayern um 1900: Der alte, verbitterte und geizige Geschäftsmann Eberhard Fuchs hält nicht viel von Weihnachten. Für ihn ist die Zeit der Stille und Nächstenliebe schlicht ein „Schmarrn“. In der Heiligen Nacht nehmen drei Geister den einsamen Nörgler mit auf eine Reise, die ihm die Augen öffnen und ihn zu einem liebenswerteren Menschen machen soll.
Die Original-Erzählung von Charles Dickens wurde bereits mehrfach verfilmt und zählt heute zu einer der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten weltweit. Ferdinand Maurer verlegt in seiner Adaption die phantasievolle Handlung nach Bayern und weckt nicht zuletzt durch Witz und Ironie auch beim letzten Weihnachtsmuffel die Freude über die „staade Zeit“.